Realschule Thiede

Panscheberg 56, 38239 Salzgitter
Tel.: 05341 29300
E-Mail: sekretariat@rs-thiede.de

Sprechzeiten Sekretariat:

Mo - Do 7.00 Uhr - 12.00 Uhr

kopfbild-1

Bewertung von Arbeits- und Sozialverhalten

Arbeitsverhalten Sozialverhalten
„A" – „verdient besondere Anerkennung"
...
- arbeitet fleißig
- arbeitet zielstrebig und
ergebnisorientiert
- arbeitet besonders genau
- arbeitet durchweg kooperativ
- fertigt Hausaufgaben mit besonderer
Sorgfalt an
- bringt außerschulisch erworbene
Fähigkeiten bzw. Erkenntnisse bereichernd
in den Unterricht ein
...
- ist fähig zur Selbstkritik
- zeigt aktive Beteiligung an
Konfliktlösungen
- sucht selbstständig
Lösungsmöglichkeiten
- zeigt Zivilcourage
- hat Interesse an seinen/ ihren
Mitschülern (Bedürfnisse, Ängste,
Wut,...)
- setzt „Zeichen" (Aktionen,
Stellungnahmen)
- setzt sich persönlich für andere ein
- trägt Verantwortung im Rahmen ...
- hat sich aktiv ins Schulleben
eingebracht
„B" - „entspricht den Erwartungen im vollen Umfang"
...
- arbeitet ausdauernd
- arbeitet zielorientiert
- arbeitet selbstständig
- arbeitet kooperativ
- arbeitet motiviert
- hat seine Materialien immer dabei
- fertigt seine Hausaufgaben
sorgfältig an
(- beteiligt sich kooperativ in Gruppen-
und Partnerarbeiten >?)
...
- kann sein eigenes Verhalten
reflektieren
- zeigt Hilfsbereitschaft und Achtung
anderen gegenüber
- übernimmt freiwillig Aufgaben für die
Schul- und Klassengemeinschaft
- bemüht sich um Konfliktlösungen
- zeigt Offenheit gegenüber
Mitschülern/innen
- verhält sich immer respektvoll
gegenüber
„C" – „entspricht den Erwartungen" – Regelfall und Standardformulierung
...
- arbeitet zufriedenstellend und
weitgehend selbstständig im
Unterricht mit.
...
- hält sich an Regeln und bringt sich
angemessen in die
Schulgemeinschaft ein.
allgemeine info s
„D" – „entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen"
< Name>
- muss regelmäßig arbeiten
- muss zuverlässig arbeiten
- muss im Unterricht mitarbeiten
- muss seine Materialien regelmäßig
mitarbeiten
- muss pünktlich zum Unterricht
erscheinen
- muss die Hausaufgaben regelmäßig
anfertigen
- muss sich auf den Unterricht
konzentrieren
- muss mehr Interesse am Unterricht
zeigen
- muss die Arbeitsanweisungen des
Lehrers befolgen
...
- muss sich in die schulische
Gemeinschaft einbringen
- muss lernen, Verantwortung zu
übernehmen
- muss lernen, die Meinung anderer
zu akzeptieren
- muss lernen, mit Konflikten
umzugehen
- muss sich respektvoll Mitschülern
und Lehrern gegenüber verhalten
- muss lernen, eigene Bedürfnisse
hinter die der Gemeinschaft zu
stellen
- muss die Anweisungen des Lehrers
befolgen
„E" – „entspricht nicht den Erwartungen"
...
- muss am Unterricht teilnehmen
(schwänzen)
- muss Hausaufgaben anfertigen
- muss Interesse am Unterricht zeigen
- muss Materialien mitbringen
...
- muss häufige Störungen im
Unterricht vermeiden
- muss lernen, das Eigentum anderer
zu respektieren
- muss lernen, dass Konflikte nicht
körperlich/ mit Tätlichkeiten lösbar
sind
- muss lernen, sein/ ihr eigenes
Verhalten zu reflektieren
- muss Hilfsbereitschaft zeigen
- lernen, Verantwortung